| Böhmen - Tschechen für DBA auf der Platte...eigentlich ist es egal, nach welcher Version von DBA Böhmen verwendet werden, im englischen Original sind sie, ausser in Version 2.2 für kurze Zeit, nicht zu finden... 
  
  
  ...seit 1005 ist Böhmen erst als Armee der 3/53 Ostfranken zu finden, ab 1106 gelten die Böhmen als 4/13 Mittelalterliche Deutsche. Bis dahin gilt nach DBA3 die 3/1b Westslawenliste: ...vor 1995: 1xRe(Gen), 1xRe o 3Ri o 3Bo, 8xSp, 2xPl o 3Bo. ...nur, aus den Westslawn wurden ab 830 Böhmen, die dann aber nicht mehr als Hilfstruppen (3Hi) wie vor 630 kömpften, sondern als mit Speeren bewaffneter Schildwall (Sp). ...nach 1010; Böhmen im Ostfrankenreich: 1x3Ri(Gen), 4x3Ri, 2x3Ri o Kl o Sp, 1xRe o Sp, 2xSp, 2xPl. ...ab 1005 kämppften die Böhmen zwar für das Ostfrankenreich, wurden aber langsam eingegliedert... Böhmen 1106-1150: 1x3Ri(Gen), 4x3Ri o Kl o Sp, 1xRe o Sp, 2xSp, 2x4Kl, 2xPl.  ...böhmische Landsknechte sind erst seit dem 16ten Jahrhundert belegt. Die Kriegswagen der Hussiten, unterstützt von berittenen Bogenschützen und frühen Schwarzpulverwaffen in den verschiedensten Ausführungen, aber auch Armbrustschützen, bildeten die Errungenschaften des Ostens...  
  Böhmen: 1440-1493: 1x3Ri(Gen), 2x3Ri, 2xLR, 2xAb o KW, 1xRe o Ab, 2xSp, 1xPl, 1xPl o Art. Böhmen: 1494-1518: 1x3Ri(Gen), 2x3Ri, 2xLR, 2xAb o Sp, 1xRe o Ab, 2xSp o Kl, 1xPl, 1xPl o Art   
 
 |