Slawenschlachten (meistens dokumentiert nach fränkischen Quellen)Um slawische Armeen auf der Platte zu befehligen muss man schon ein wenig "angefressen" sein. In einigen Regelwerken kommen sie gar nicht vor. Da aber bei DBA jede Armee 12 Elemente umfasst, habe ich mir einige dieser Heidenarmeen angeschafft. Frühe Slawen sind meistens nicht beritten, ausser Befehlshabern, somit sehr anfällig in gutem Gelände gegen Angriffe von berittenen Gegnern. Inzwischen sind meine Armeen auch nach Triumph! spielbar. Befehlshaber werden da zu leichten berittenen Wurfspeerwerfern. Nach ADG sind Slawen sehr beweglich, & müssen ihre Gegner in Hinterhalte locken um gegnerische Truppen zu besiegen. Unterschieden werden aber nur Wenden & Slawen, die wie bei DBX, ab 830 zu Speerträgern werden. Das, obwohl die Hauptwaffe dieser Waldbewohner die langstielige Axt war.![]() ![]() Die Schlacht von Wogastisburg 631 oder 32 Franken unter Dagobert I gegen Slawen unter Samo Triumph:Slav or Wend 580-1218, IR:1 MR:3, forest 2 javelincv(Gen), 13 light foot + BC: fortified camp oder pack trains & herdes Austrasian Frankish 496-639, IR:3 MR:1, arable 2 knights(Gen), 11 varriors, 1 skirmishers, 1 light foot + 2 prepared defenses DBA: 3/1c Slawen: 1x3Re oder 3Hi (Gen), 9x3Hi, 2x2Pl 3/5a Austrasische Franken: 1x3Ri o 3Re (Gen), 1x3Ri o 3Re, 6x4St, 3x4Sp o 3St, 1x2P ADG 3: 153 Slawen gegen 144 Merowinger Franken ADG 4: 158 Slawen gegen 148 Merowinger Franken habe ich aber noch nicht gespielt... ...die Mährer für DBA mit einem berittenen Bogenschützen... ![]() Das Mährische Reich wurde 833 vom Fürst Mojmir I. gegründet und war ein slawischer Staat in Mitteleuropa. Die grösste Ausdehnung erreichte das Reich unter König Svatopluk I. (871-844). Es umfasste die moderne Slowakei und die Tschechische Republik sowie Teile von Österreich, Deutschland, Ungarn, Rumänien, Polen, Serbien, der Slowakei, Kroatien und der Ukraine. Durch den Krieg mit dem Ostfranken und interne dynastische Streitigkeiten geschwächt, wurde es Anfang des 10. Jahrhunderts von den Magyaren überrannt. Die Liste der Verbündeten umfasst Kontingente, die von slawischen Nachfolgestaaten wie Böhmen unter der Přemysliden-Dynastie geliefert wurden. Eine mährische Armee besteht unter FOG aus: Triumph: 2x javelincv, 1x horse bow, 10x heavy foot, 1x skirmishig bowmen, 1x rabble 2x javelincv, 1x horse bow, 8x heavy foot, 1x skirmishig bowmen, 2x raiders; beide mit BC: fortified camp ADG 3: Liste 153 anpasssen Über die mährische Kriegsführung ist nur sehr wenig bekannt. Byzantinische Quellen erwähnen den Speer als Lieblingswaffe slawischer Krieger. Als Waldbewohner wussten sie die Axt nicht nur als Werkzeug zu gebrauchen. Neben kurzen Beilen, wurden auch die beidhändig geschwungenen grossen Bartäxte (bradatice) verwendet. Im Gegensatz zu Schwertern war die Axt leichter, da weniger Metall dran war. Die Reiter kämpften im alanisch awarischen Stil mit Lanzen, quasi als Proto-Ulanen. Als Panzerung wurden gesteppte oder wattierte Gambasons zum Teil mit Metallbeschlägen verwendet. Fellmützen waren als Kopfbedeckung üblich. Slawische Krieger konnten auch in zerklüfteten oder sumpfigen Gelände zurecht & bevorzugten Hinterhalte um kleinere gegnerischen Trupps zu bekämpfen. In den DBX-Listen gelten die Kroaten als überragende Schwertkämpfer & die Serben als ungestüme Lanzenreiter. ![]() ![]() Carolingians 639-888, IR:3 MR:1, arable; 6 knights(Gen), 1 javelincv, 4 heavy foot 3 bow levy, 1 horde DBA: 3/1a Heveller: 1x3Re(Gen), 1xRe, 7x3Hi, 1x4Kl, 2x2Pl 3/28 Karolinger: 1x3Ri(Gen), 5x3Ri, 4x4Sp, 1x2Pl,1x2Pl o LR o 1x7Hd ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|