...Info...was ist DBA?De Bellis Antiquitatis (DBA) ein leicht erlernbares Regelsystem für strategische Tabletop Spiele mit antiken und mittelalterlichen Armeen. Mit zwei historischen Armeen mit je etwa 40 Zinnminiaturen auf einer Spielfläche von 60 x 60 cm sind Schlachten und Gefechte der Antike und des Mittelalters unter Beachtung von Faktoren wie: unterschiedliche Truppentypen, Bewegung und Geländeformation zu bestreiten und nachzustellen. Die durchschnittliche Spieldauer beträgt etwa eine Stunde. Die DBA-Regeln enthalten mehr als 300 Armeelisten nach historischem Vorbild, die auch innerhalb einer Armee noch zusätzliche Truppenvarianten gestatten. Der Einheitlichkeit der Figuren wegen, werden vollplastische 15mm Zinnminiaturen verwendet. Dies entspricht in etwa einem Massstab von 1:120, obwohl die Figuren als 1:100 angegeben werden Die Zeitspanne von der Antike bis zum Mittelalter ist eigentlich nicht die ´richtige´ Zeit der Zinnsoldaten unserer Grossväter. Die spielten mit Ulanen, Dragonern, Kürassieren und Kanonen aus der Zeit eines Friedrichs des Grossen, oder mit Leibgardisten eines Napoleon. Auch heute noch gibt es vor allem in England Spielgruppen, die sich mit dieser Zeit befassen, welche die Schlachten der viktorianischen Kolonialarmeen nachstellen. Unsere DBA-Regeln umfassen in etwa die Zeit von 3000 vZ bis 1500. Das ist die Zeit der Entstehung der abendländischen Zivilisation, das Entstehen und der Zerfall mächtiger Reiche, die Wirren der Völkerwanderungen, die allmähliche Staatenbildung der europäischen Nationen bis hin zur Entdeckung des Schiesspulvers. Die Armeelisten beginnen mit den Sumerern, Midianitern, Akkadern, Assyrern, Medern und anderen biblischen Völkern, umfassen; Thraker, Perser, Griechen, Etrusker, Makedonier, Reitervölker wie: Sarmaten, Roxolaner, Alanen, bis hin zu den verschiedenen römischen Armeen. Auch die Armeen der Völkerwanderung wie; Goten, Hunnen, Alemannen, Franken und Vandalen, sind enthalten. Dann sind da noch die mittelalterlichen Ritterheere, sowohl in Europa als auch auf den Kreuzzügen. Abgeschlossen werden die Listen mit den Armeen der Mongolen, Osmanen, Serben, Kroaten, Hussiten, frühen und späten Schweizern und den Burgundern. Dazu kommen noch etliche Eingeborenenarmeen aus allen Kontinenten, wie die Indianer beider Amerikas, die Stammeskrieger Schwarzafrikas, Südostasiens und der Pazifikinseln.
![]() Jede DBA-Armee besteht aus 12 Elementen, zusammengestellt aus den vorhandenen Truppentypen. Jedes Element beinhaltet eine vorgegebene Anzahl Zinnfiguren.
![]() Neben Spass an strategischen Spielen, etwas geschichtlichem Interesse, wird also auch ein wenig Bastlergeist verlangt, obwohl's ein Künstlertalent auch täte. Ich selber habe von allem nicht allzu viel mitbekommen, bin einfach nur ´angefressen´, befasse mich seit über 20 Jahren mit strategischen Spielen und unterhalte Kontakte mit Vereinen und Spielern im Ausland. 15mm Zinnfiguren sind vorwiegend englische Produkte und bisher in der Schweiz nur sehr schwer erhältlich. Auf Wunsch kann ich einige Adressen von Händlern und Herstellern angeben, oder aber auch Figuren sowie ganze Armeen besorgen. Leider können die Lieferfristen gut und gern einen ganzen Monat ausmachen.
![]() Ich organisiere ab und zu Vorführungsspiele, zum Beispiel in Spielläden, Buchhandlungen oder auf Wunsch, bei mir zuhause, kann aber den jeweils nächsten Termin erst kurzfristig auf Anfrage bekannt geben. DBA-Veteranen mit etwas Erfahrung, etwa zwei Dutzend durchgestandenen Schlachten bietet sich die Möglichkeit, die erweiterten Regeln für grosse Armeen zu verwenden. Auf einer Spielfläche von 120 x 180cm sind dann 40 oder mehr Elemente, pro Seite zu bewegen. Bestehende DBA-Armeen werden dabei weiterhin verwendet und ausgebaut. Inzwischen werden in Deutschland verschiedene DBA-Versionen gespielt, aber auch das Nachfolgespiel der Amerikaner; Triumph! Die Regeln sind sehr ähnlich, ohne die Widersprüche vom Vorbild zu verwenden. Dank einem einfachen Punktwertsystem, hat jede Armee mindestens 12 Elemente, kann aber dank wortloseren oder kampfunwilligen Truppentypen auch zusätzliche Elemente enthalten.
|