Wendenschlachten...die Westslawen, viele davon Elbslawen besiedelten ab dem 6. Jahrhundert das heutige Deutschland, sowie dessen östliche Nachbarländer. Die Abodriten drange dabei bis Dänemark vor und plünderten 737 Ribe.So wurden die Thüringer, Franken und Sachsen ihre westlichen Nachbarn. Aus dem Südosten drangen immer wieder plündernde Awarenhorden ins Slawenland ein. Um 623/24 entstand zur Abwehr Samos Slawenreich. ![]()
DBA: 3/1 Karantanen 590-788: Wald Ag: 1; 1x3Re(Gen), 1x3Re, 8x3Hi, 2x2Pl 2/73 Bajuwaren 490-788: 1x3Re(G), 1x3Re, 7x4St, 1xLR, 1xPl, 1xPl oder LR Triumph: Karantanen: 2 javelincv(Gen), 13 lf, BC: fortified camp oder pack trains & herdes Bajuwaren: 3x kn(Gen), 2x horse bow Avars, 8x warriorss, 1x lf, BC: fortified camp ditch, bank & palisade ADG: 100 Bajuwaren mit bis zu 4 leichte Reiterei mit Bogen gegen 158 Karantanen 623/4 Awarenschlacht an der Waag in der Slowakei, irgendwo zwischen der Mündung der Kysuca und der Rajčanka.(Kroatenversion mit 4 Kroatenhilfstruppen & 2x4Bo um denfrnischen Drill darzustellen) DBA: 3/1a Samos Slawen: Wald; 2x3Re(Gen), 4x3Hi, 4x4Hi, 2x4Bo gegen 3/13 Awaren: 6x3Re(G), 6x2LR Triumph: Samos Wenden verstärkt gegen Awarenreiterei ohne Slawen ADG: 158 Slawen gegen 159 Awaren ohne Slawen oder Bulgaren ![]() DBA: 3/1a Slawen unter Samo 631/32: Wald Ag: 1: 1x3Re(Gen), 1x3Re, 7x3Hi, 1x4Kl o 3Re, 2x2Pl o 3Bo 3/5a Austrasische Franken: 1x3Ri o 3Re (Gen), 1x3Ri o 3Re, 6x4St, 3x4Sp o 3St, 1x2P Triumph:Samo: IR:1 MR:3, forest, 2 ulanen(Gen), 13 lf + fortified camp oder pack trains & herdes Austrasian Frankish, IR:3 MR:1, arable; 2 kn(Gen), 11 warriors, 1 skirmishers, 1f + 2 prepared defenses ADG: 158 Slawen gegen 148 Merowinger Franken unverändert... 772-804 Sachsenkriege Karl des Grossen, unterstützt von Abodriten, gleichzeitig Abodriten geglawen Wilzen DBA: 2/73 Alt Sachen im Wald gegen 3/1a Wenden im Wald Triumph: Abodriten wie oben gegen: Alt Sachsen verst(;rkt: 11x warriors, 1x skirmisher bow, 1x jcv verbündete Wilzen,e Slawen ode 2x liglt foot Wilzen, 1x bow levy - ADG: 100 Alt Sachen gegen 158 Abodriten beide Armeen unver(;ndert... 789 Wilzen Feldzug Karls des Grossen, unterstützt von Sorben und Abodriten DBA: 3/1 Wilzen; Wald Ag; 1: 1x3Re(Gen), 1x3Re, 8x3Hi, 2x2Pl 3/28 Karolinger: 1x3Ri(Gen), 5x3Ri, 4x4Sp, 1x2Pl,1x2Pl o LR o 1x7Hd Triumph: Wilzen;2 ulanen(Gen), 13 lf + fortified camp oder pack trains & herdes Carolingians: IR:3 MR:1, arable; 6 kn(Gen), 1 javelincv, 4 hf 3 bh, 1 horde ADG: 158 Wilzen gegen 153 Carolingian Frankish beide Armeen unverändert... 806 ist belegt, dass ein König der Sorben während einen Schlacht an der Elbe namens Miliduch von Karolingertruppen under Karl den Jüngeren getötet wurdebr DBA: 3/1 Sorben; Wald Ag; 1: 1x3Re(Gen), 1x3Re, 8x3Hi, 2x2Pl 3/28 Karolinger: 1x3Ri(Gen), 5x3Ri, 4x4Sp, 1x2Pl,1x2Pl o LR o 1x7Hd Triumph: Sorben;2 ulanen(Gen), 13 lf + fortified camp oder pack trains & herdes Carolingians: IR:3 MR:1, arable; 6 kn(Gen), 1 javelincv, 4 hf 3 bh, 1 horde ADG: 158 Sorben gegen 153 Carolingian Frankish beide Armeen unverändert... ![]() ...Reric bei Gross Strömkendorf war eine befestigte obodritische Siedlung, älnlich den Handelssiedlungen von Truso oder Danzig im heutigen Polen. Der dänische König Göttrik landete mit einer Flotte bei Reric um die Handelssiedlungen zu zerstören und um die Bedeutung von Haithabu zu stärken: DBA: 3/40a Wikinger 790-849 Küste; 1x4Kl (Gen), 2x4Kl, 8x3Kl, 1x3Kl oder 3St oder 2Pl gegen: 3/1a Wend en 580-1218: Wald Ag: 1; 1x3Re(Gen), 1x3Re, 7x3Hi, 1x4Kl o 3Re o 3Ri, 2x2Pl o 3Bo Triumph: Viking Raiders 790- 849 3 x ef(Gen), 8 x ss, 1 x skirmishers + BC: pack train & herds gegen: Obodriten: 2 x ulanen(Gen), 12 x lf , 1 x pl + BC: fortified camp ADG: 158 Slav unverändert gegen 155 Viking ohne Laidang ![]() Mojmir: 2x ulanen(Gen), 1x ri, 7x sf, 2x lf, 1x Bh, 1x bh, 1x ss Pribina: 1x ulanen(Gen), 1x ri, 7x sf, 2x lf, 1x Bh, 1x bh, 2 Magyar horse bow; die 2 Magyaren berittene Bogenschützen sind Verbündete& benötige eigene PIPs DBA: Mojmir: 1x3Re(Gen), 1x3Re, 7x4Hi, 1x3Re, 2x2Pl o 3Bo, Pribina: 1x3Re(Gen), 9x3Hi, 2x2Pl ADG: 2 verschiedene Listen verwenden, davon nur eine Mährerarmee... 929 Schlacht bei Lenzen, Sachsen gegen Rodarier: DBA: 3/53 Ostfranken als Sachsen gegen: 3/1a: Rodarier Triumph: Ottonian Frankish unverändert gegen: western Slav: 2xulanen, 6xlf, 3xhf, 2xss, 2xbh +fort camp ADG: 154 Later Franks gegen 158 Slav als Wends verwenden mit der Reiterei, die nach der Liste vor 800 gilt ![]() etwa ab 937 verweigerten verschiedene Slawenstämme, darunter die Milzener und Daleminzer ihre Tributzahlungen. Nach dem Massaker entbrante der slawisch Widerstand in den sorbischen Gebieten um so mehr in blutigen und verlustreichen Schlachten. DBA: 3/53 Ostfranken als Sachsen gegen: 3/1a: Sorben Triumph: Ottonian Frankish unverändert gegen: western Slav: 2xulanen, 6xlf, 3xhf, 2xss, 2xbh +fort camp ADG: 154 Later Franks gegen 158 Slav als Wends verwenden mit der Reiterei, die nach der Liste vor 800 gilt 955...nach der Schlacht auf dem Lechfeld kam es noch im gleichen Jahr zur Schlacht an der Raxa... ...nach dem Masaker in der Burganlage der Billunger wurden Wichmann und Ekbert mit aufständischen Slawen,eine Koalition von: Abodriten, Wilzen, Zirzipanen & Tollensanen unter ihrem Anführer Stoignew DBA: 3/53 Ostfranken unverändert gegen: 3/1a: Wenden unter Stoignew Triumph: Ottonian Frankish unverändert gegen: western Slav: 2xulanen, 6xlf, 3xhf, 2xss, 2xbh +fort camp ADG: 154 Later Franks gegen 158 Slav als Wends verwenden mit der Reiterei, die nach der Liste vor 800 gilt. Oktober 955 Schlacht an der Raxa(Recknitz) in Mecklenburg-Vorpommern zwischen Otto I. mit den Böhmen unter Boleslav I. als Verbündeten gegen Abodriten, Wilzen, Zirzipanen und Tollensanen unter ihrem Anfährer Stoignew, mit je 2 DBA-Armeen; Otto I. + Boleslav I. gegen Abodriten und Wilzen unter Stoignew: Ostfranke: 1x3Ri (Gen) 5x3Ri, 2x4Kl, 3x4Sp, 1x2Pl Westslawen als Böhmen: 1x3Re(Gen), 1x3Re, 8x4Sp, 2x2Pl oder 3Bo 2x Westslawen: 1x3Re(Gen), 1x3Re oder 3Ri, 8x4Sp, 2x2Pl oder 3Bo - die Armeen für Triumph folgen nach ![]() ![]() DBA: 3/53 Ostfranken mit dem Maximum an Fusstruppen und Horden gegen: 3/1a: Lutitzen ![]() Triumph: Ottonian Frankish mit dem Maximum an Fusstruppen und Horden gegen: western Slav: 2xulanen, 6xlf, 3xhf, 2xss, 2xbh +fort camp ADG: 154 Later Franks geschwächt wie oben gegen 158 Slav als Wends verwenden mit der Reiterei, die nach der Liste vor 800 gilt ![]() DBA: 3/53 Ostfranken unverändert gegen: 3/1a: Milzener Triumph: Ottonian Frankish unverändert gegen: western Slav: 2xulanen, 6xlf, 3xhf, 2xss, 2xbh +fort camp ADG: 154 Later Franks gegen 158 Slav als Wends verwenden mit der Reiterei, die nach der Liste vor 800 gilt ![]() DBA: 3/63 Polun: 3x3Re(Gen), 4x4Sp, 4x3Bo, 1x2Pl gehen 3/1b:Westslawen: 1x3Ri o Re(Gen), 1x3Re, 8xSp, 2x2Pl o 3Bo Triumph: early Polish; nach Liste gegen Westslawen: 2xulanen(Gen), 1xkn, 11xhf, 1xbh + fort camp ADG: 213 feudal Polish: gegen 158 Slav als Wends verwenden mit der Reiterei, die nach der Liste vor 800 gilt ![]() 1038 Břetislav I. von Böhmen plündern Gnesen in Polen: exklusve Schlacht für DBA oder DBA24 DBA: 3/62a Frühe Polen 960-1200; Wald Ag: 2; 1x3Re(Gen), 2x3Re, 4x4Sp, 4x3Bo, 1x2Pl gegen 3/1b Böhmen 830-1003; Wald Ag: 1; 1x3Re(Gen), 1x3Re oder 3Ri, 8x4Sp, 2x2Pl oder 3Bo ![]() DBA22: 3/1a: Lutitzen gegen DBA3: 3/1b: 1x3Re(Gen), 1x3Re o Ri o 3Bo, 8xSp, 2xPl o 3Bo Triumph: western Slav: 2xulanen, 6xlf, 3xhf, 2xss, 2xbh +fort camp gegeneinander ADG: 158 Slav als Wends verwenden gegen die als Great Moravia angegebenen Truppen 1066 Slawenaufstand der Obpdriten dem sich auch die Lutitzen anschliessen. Bischof Johannes wird von Slawen in Rethra geopfert. ![]() 1147 Wendenkreuzzug...um die Überfälle der Elbslawen zu beenden verbündeten sich die Sachsen, Dänen und Polen um die Slawen im künftigen Deutschland ins Reich einzugliedern. Nach 3 Monaten waren die Slawen formell zwar unterworfen aber nicht besiegt. Das Reich wurde damals von Heinrich dem Löwen und Albrecht dem Bär vertreten, die die Slawen ja nicht ausrotten wollten, wegen den künftigen Steuereinnahmen. Da aber alle aufgeführten Regeln nach 1147 in Deutschland keine Wenden kennen, verwenden wir einfach die Liste der baltischen Slawen als Gegner, nicht zuletzt um Albrecht dem Bär nicht als Don Quijote darzustellen. DBA: 4/17 1128-1303 späte Kreuzfahrer: 4x3Ri(Gen), 5x4Sp, 2x3/4Ab, 1x3Bo gegen 3/1a Slawen Triumph: Later Crusader: 1128-1303; Dänen, Sachsen oder Polen, ohne Moslems im Wendenland gegen Westslawen: 2xulanen(Gen), 1xkn, 11xhf, 1xbh + fort camp ADG: Later Crusader: 1147-1303; wie verabredet mit Heinrich dem Löwen, aber ohne Moslems im Wendenland gegen 158 Slav als Wends verwenden mit der Reiterei, die nach der Liste vor 800 gilt nach 1158 Vladislavs von Böhmen Expansion ins Stammesgebiet der Wilzen DBA: 4/13a: Böhmen; 1106-1235: 1x3Ri(Gen), 4x3Ri//4Kl, 1x4Ab, 2x4Sp, 2x3Hi o 4Sp, 2x2Pl 3/1a:Wenden: 2x3Re(Gen), 7x3Hi, 1x4Kl o Re o 3Ri, 2x2Pl o 3Bo Triumph: Böhmen; 4x ri, 4x sp, 3x bo, 2x lh gegen Wilzen: 2x ulanen, 6x lf, 4x sf, 1x bh, 1x ss, 1x ri ADG: 191 Feudal German(Böhmen) gegen 158 Slav als Wends verwenden mit der Reiterei, nach Liste vor 800 ![]() DBA: 4/13b MA-Deutsche 1236-1450: 4x3Ri(Gen), 1x4Ab, 1x4Kl, 2x4Sp, 2x3Hi o 4Sp, 2x2Pl gegen 4/35 Mongolisches Reich 1206-1266: 3x3Re(Gen), 8x2LR, 1x2LR oder Art Triumph: Feudal German Princes(Böhmen) 1106-1320, Entsatzbeer; 4xri, 3xsf, 2xbo, 2xlrbo, Wagenburg gegen Mongolen 1241: 2xecv, 9xlrbo, 1xArt; wird die Karte NO CAMP verwendet, wird die Armee klein... ADG: 191 Feudal German mit mindestens 1-4 Ungaren LC, sonst nach Liste gegen 229 Mongol Empire, nach den Regeln ist die Armee sehr überbewerttet, sollte ohne Strategen gespielt werden... ![]()
|