| ...die Slawenliste, wie sie im Regelbuch auf Seite 181 zu finden ist, die aber sehr stümperhaft & mit falschen historischen Fakten gespickt ist. Da wiedeholt Petschenegen vorkommen, passen die Werte eher zu einer Ostslawenarme, die später zu Russn wurden |
| 158 Slawen 478-1218, Forest, Plain, (Forest gread Morava) Command +3 |
| slawische Reiterei * | | 2-8 |
| mittelschwere Reiterei | 7 | |
| schwere Reiterei (max. 4) | 9 | |
| zu Elite aufwerten (max. 4) | +2 | |
| slawische Krieger * | | 6-24 |
| mittelschwere Schwertkämpfer | 6 | |
| Wurfspeerwerfer | 7 | |
| schlecht bewaffnete Krieger | | 0-8 |
| minderwertige mittelschwere Schwertkämpfer | 4 | |
| minderwertige Wurfspeerwerfer | 5 | |
| Bogenschützen | 7 | 2-6 |
| Plänkler mit Bogen | 4 | |
| Plänkler mit Wurfspeeren | 4 | 0-4 |
| befestigtes Lager | 6 | 0-1 |
| vor 800 | | |
| einige Reiter ersetzen | | 0-4 |
| leichte Reiterei mit Bogen | 6 | |
| mittelschwere Reiterei mit Bogen | 9 | |
| Mährerreich (832-907) |
| Verbündete Magyaren (# 163) Petschenegen (# 164) Ostfranken (# 154) |
| alle Slawenkrieger ersetzen mit |
| mittelschwere Speerträger | 7 | |
| minderwertige schwere Speerträger | 6 | |
| Schwaben oder Franken | | 0-2 |
| ungestüme schwere Reiterei | 9 | |
| zu Elite aufwerten | +2 | |
| Petschenegen |
| leichte Reiterei mit Bogen | 6 | 0-2 |
| ...diese Slawenliste, sollte jene vom Regelbuch ersetzen, die auch den Westslawen gerecht wird... |
| 158xxl Slawen 478-1218, Forest(ungerodeter europäischer Urwald), Command +3 |
| slawische Reiterei * | | 2-8 |
| mittelschwere Reiterei | 7 | |
| schwere Reiterei (max. 4) | 9 | |
| zu Elite aufwerten (max. 4) | +2 | |
| slawische Krieger * | | 6-24 |
| mittelschwere Schwertkämpfer | 6 | |
| Wurfspeerwerfer | 7 | |
| schlecht bewaffnete Krieger | | 0-8 |
| minderwertige mittelschwere Schwertkämpfer | 4 | |
| minderwertige Wurfspeerwerfer | 5 | |
| Bogenschützen | 7 | 2-6 |
| Plänkler mit Bogen | 4 | |
| Plänkler mit Wurfspeeren | 4 | 0-4 |
| befestigtes Lager | 6 | 0-1 |
| Samos Reich 624-660 |
| fränkisch gedrillte schwere Schwertkämpfer | 8 | 0-6 |
| zu Elite aufwerten (max. 4) | +2 | |
| Bulgaren; leichte Reiterei mit Bogen | 6 | 0-6 |
| Westslawen (Wenden) ab 700 |
| schwere Schwertkämpfer | 8 | 0-6 |
| verbündete (Sachsen für Wilzen) Karolinger oder Franken für Obodriten |
| einige Reiter ersetzen | | 0-4 |
| leichte Reiterei mit Bogen | 6 | |
| mittelschwere Reiterei mit Bogen | 9 | |
| Baltische Slawen |
| Wikingersöldner (804-849) | | |
| ungestüme mittelschwere Schwertkämpfner | 6 | |
| Wikingersöldner (850-1056) | | 0-4 |
| schwere Schwertkämpfer | 8 | |
| mit Unterstützung | +1 | |
| Dänen oder Deutsche nach 1057 |
| ungestüme schwere Reiterei | 9 | 0-2 |
| Mährerreich (832-907) Böhmen bis 1003 |
| Verbündete Magyaren (# 164) Ostfranken (# 154) |
| alle Slawenkrieger ersetzen mit |
| mittelschwere Speerträger | 7 | |
| minderwertige schwere Speerträger | 6 | |
| Schwaben oder Franken | | 0-2 |
| ungestüme schwere Reiterei | 9 | |
| zu Elite aufwerten | +2 | |
| Magyaren |
| leichte Reiterei mit Bogen | 6 | 0-2 |
| aktualisierte Liste: 158b Böhmen 800-1003 |