|  | Solferino 24. Juni 1859Eine 150.000 Mann starke Armee der Österreicher unter Kaiser Franz Josef und den Generalen Wimpffen und Schlick, kämpften gegen 
die Franzosen und Piemonteser unter Napoleon III., Viktor Emanuel, MacMahon, Niel und d'Hillier. Die Franzosen griffen die österreichischen Stellungen unter Schlick auf 
den Hügeln um Solferino an und nahmen sie nach heftigen Kämpfen ein. In der Zwischenzeit griff Wimpffen mit drei Korps die französische linke Flanke an, 
wurde aber von Niels Korps auf Abstand gehalten. Als die Nacht hereinbrach war das österreichische Zentrum durchbrochen, und Franz Josef hatte den Rückzug 
angetreten. Verluste: Österreich: 22.000; Verbündete: 18.000. Napoleon III., des Kämpfens müde, unterzeichnete einen Waffenstillstand mit 
Österreich, was den italienischen Hoffnungen auf Unabhängigkeit von Österreich einen Rückschlag versetzte.
 |